Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 1: Mundschleimhaut
In dieser Serie möchten wir Ihnen die wichtigsten Schleimhautbarrieren Ihres Körpers näherbringen. Um das Verständnis dafür zu vereinfachen, haben wir diese in fünf Folgen unterteilt. Im ersten Teil stellen wir Ihnen den „Türsteher“ Ihres Verdauungssystems vor: Die Mundschleimhaut.
Parodontose – was kann man bei Zahnfleischentzündungen tun?
Es gibt unterschiedliche Formen der Parodontose: die akuten und die chronischen Formen. Häufig beginnt aber die chronische Parodontitis mit einer akuten ...
Karies – gibt es Hoffnung für Betroffene?
Karies ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen. Aber wie entsteht das Loch im Zahn eigentlich? Kann man es vermeiden oder sogar rückgängig machen?
Endlich in Lebensmitteln verboten: Titandioxid
Wenn kein Einspruch erhoben wird, ist Titandioxid ab 2022 in Nahrungsmitteln verboten. Doch was bedeutet dieser Beschluss genau?
Die Bedeutung der Zahngesundheit für ein langes, gesundes Leben
In unserem Video erklären Prof. Dr. Hecht und Dr. Kufahl, mit welchen Stoffen unser Mund belastet sein kann. In Bezug auf Karies oder Parodontose...
Zahngesundheit: Was ist Plaque und wie kann man deren Entstehung verringern?
Zu viel Plaque auf den Zähnen ist eine Quelle für Krankheiten – nicht nur im Mund. Wir erklären, was sie gegen Zahnbelag tun können und wie Sie vorbeugen.
Studie: Aluminium doch schuld an Alzheimer?
Aluminium und Alzheimer – doch ein Zusammenhang? Wir stellen die neue Studie vor, erklären, wie Aluminium in den Körper gelangt und wie man ihn ...
Amalgam – völlig harmlos oder Gefahr für Ihre Gesundheit?
Amalgam als Zahnfüllung ist in Norwegen und Schweden bereits verboten, in Deutschland nicht. Welche Gefahr birgt das Quecksilber im Mund und sollte man ...
Neue Zahncreme von FROXIMUN
Artikel enthält Werbung
Die klassische Zahncreme gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben. Sie schmeckt frisch und reinigt die Zähne. Schaut man sich die Inhaltsstoffe...
Quecksilber-Belastung: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko
Quecksilber als Umweltgift stellt für den Menschen eine größere Bedrohung dar als nur im Fieberthermometer. Die Belastung ist nicht ...