Darmgesundheit

Wie wichtig der Darm für unser gesamtes Wohlbefinden ist, wird inzwischen immer intensiver diskutiert. Die Forschung widmet sich den bisherigen Tabu-Themen Blähungen, Durchfall etc. und deren Ursachen immer stärker.

Das Mikrobiom – die Darmbakterien – gerät verstärkt in der Fokus der Wissenschaft. Denn es hat offenbar großen Einfluss auf unsere Gesundheit, Übergewicht und Diabetes.

Der Darm hat eine direkte und sehr starke nervliche Verbindung zum Hirn. Da verwundert es wenig, dass Stress sich auch auf den Darm schlagen übertragen kann.

Studie: BPA-Belastung bisher zu niedrig eingestuft!

In Japan und Frankreich schon seit Langem verboten, gibt es BPA in Deutschland immer noch in Konserven, Plastik-Getränke-Behältern...

Aktuelle Studie: Softdrinks lassen Darmpolypen wachsen

Darmpolypen sind häufig die Vorstufe von Darmkrebs. Zu viel Zucker ist generell ungesund. Neu ist aber die Erkenntnis, wie sich Maissirup auf den Darm ...

Die Darmflora unter neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen

Die Darmflora ist immer noch ein unbekanntes Objekt im menschlichen Körper. Aber immer mehr Studien beschäftigen sich mit dem Mikrobiom. Lesen Sie hier...

Welche Tests eignen sich zur Früherkennung?

Die Überlebensrate bei einer Früherkennung von Darmkrebs ist recht gut. Wir stellen Ihnen verschiedene Tests und deren Vor- und Nachteile vor.

Histamin – Was ist das eigentlich?

Bestimmte Lebensmittel lösen bei Ihnen Reizungen aus? Eine Histaminintoleranz kann daran schuld sein. Doch zurecht fragen sich viele Betroffene, was dieses Histamin überhaupt ist. Besonders interessant ist auch folgende Frage: Wenn Histamin für uns schädlich ist, wieso stellt der Körper es dann eigentlich her? 

Was Sie über Hygiene auf der Toilette noch nicht wussten

Gerade beim Gang zur Toilette denken wir, wir wüssten schon alles. Doch gerade im Hygienebereich gibt es immer wieder Neues, das wir dann vielleicht doch...

15.6. Tag des Cholesterins – gute Gelegenheit, Gewohnheiten zu überprüfen!

Gehören auch Sie... zu den Menschen mit erhöhtem Cholesterin-Werten? Das Robert-Koch-Institut hat in seinem Bericht „Gesundheit in Deutschland“ herausgefunden, dass fast zwei Drittel der deutschen...

Diabetes Typ 2: Ist Insulin-Spritzen alternativlos?

Nicht nur in Deutschland nimmt der Anteil an Diabetes Typ 2 Erkrankten stetig zu. Früher noch einfach „Altersdiabetes“ genannt, tritt die Erkrankung ...

Die verschiedenen Arten des Yoga

Yoga hat manchmal... den Ruf, dass es sich dabei nur um Meditationen handelt. Dies stimmt allerdings nicht ganz. Sie sind ein Teil davon – soweit...

Vitamin B12 und Müdigkeit: Häufig kein Zusammenhang

Vitamin B12 Mangel wird häufig als Hauptursache für Müdigkeit, Leistungsabfall und Konzentrationsschwierigkeiten ausfindig gemacht. Dies stimmt allerdings..