Start Ratgeber Seite 4

Ratgeber

Im Ratgeber lesen Sie, wie Sie Krankheiten vorbeugen können oder was Sie bei bestimmten Erkrankungen tun können, um sie zu lindern.

Fieber – äußerst sinnvolles Symptom!

Fühlen Sie sich schlapp? Alles tut weh? Sie frieren und haben Schüttelfrost, aber dennoch ist der Körper heiß? Dann haben Sie vermutlich Fieber. Die Ursachen...

Welche Tests eignen sich zur Früherkennung?

Die Überlebensrate bei einer Früherkennung von Darmkrebs ist recht gut. Wir stellen Ihnen verschiedene Tests und deren Vor- und Nachteile vor.

Schmerzmittel sollen Warnhinweis erhalten

Jeder kennt es: Wir verspüren Kopfschmerzen, und wenn wir es nicht mehr aushalten, gehen wir zum Arzneischrank und nehmen ein Schmerzmittel. Auch die Werbung für...

5 Tipps, um gesund durch den Herbst zu kommen

Die Spaziergänger unter uns wissen, dass mit den ersten verfärbten Blättern spätestens auch die Übergangsjacke aus dem Schrank geholt werden muss. Grund dafür sind die rapid sinkenden Temperaturen und die nasskalte Witterung. Schließlich will man nicht krank werden. Allerdings sollten Sie hierfür nicht nur warm gekleidet sein, sondern auch mindestens die folgenden 5 Tipps beherzigen.

Bleibelastung – Sind wir noch gefährdet?

Die Gefahr einer zu hohen Bleibelastung schreiben wir im Allgemeinen eher der Vergangenheit zu. Doch auch wenn wir diese Bedrohung schon deutlich reduziert haben, sollten wir nicht vergessen, dass auch die Auswirkungen kleinerer Mengen dieses Schwermetalls in unserem Körper noch immer verheerend sein können.

So finden Sie den passenden Laufschuh!

Wollen auch Sie mit Ihrem Sport-Programm starten? Sind auch Sie unsicher, welchen Laufschuh Sie dabei tragen sollten, um Fehlstellungen zu vermeiden?

Zöliakie – Gefahr durch Gene oder Ernährung?

Zöliakie ist eine Erkrankung, die sich bei Betroffenen durch Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfälle äußert. Auslöser ist das Getreide-Klebereiweiß Gluten.

Atmen ist nicht gleich Atmen – Tipps für neue Energie

Der Zug hatte Verspätung. Sie rennen den Rest des Weges zur Arbeit. Völlig entnervt greifen Sie sich den letzten Tropfen Kaffee aus der Kanne und setzen sich in gewohnt krummer Haltung an Ihren Arbeitsplatz. Sofort fängt das Bein an zu zappeln. Haben Sie sich in diesem Szenario wiedergefunden? Versuchen Sie es mal mit Atmen.

Beginnt Stress im Kopf oder im Darm?

Jede unserer Stimmungen scheint den Darm zu beeinflussen. Sind wir verliebt, haben wir Schmetterlinge im Bauch, belastet uns eine Stresssituation, so schlägt uns diese auf den Magen. Zwischen Darm und Hirn scheint eine besondere Verbindung zu bestehen.

Eier sind doch gesund!

Immer wieder wird diskutiert, ob Eier Herzinfarkte begünstigen. Das Cholesterin sei schuld. Aber: Eiser sind gesund! B-Vitamine, Eisen und Folsäure...