Prävention: Krankenkasse macht wichtigen Schritt
Von Zeit zu Zeit...
taucht in den Medien der Begriff „Prävention“ im Zusammenhang mit unserem Gesundheitssystem auf. Die meisten gesetzlich Krankenversicherten kennen das Wort im...
Arbeiten bei dieser Hitze – so halten Sie durch!
In großer Hitze zu arbeiten, fällt unserem Körper nicht leicht. Aber was passiert da eigentlich und wie schafft man es, trotzdem leistungsfähig zu sein?
Alkohol und die Feiertage – Kaum zu trennen
Sie beginnt. Die gemütliche und vor allem gesellige Jahreszeit. Die Lichter beginnen zu leuchten und aus jeder Ecke schießt ein Weihnachtsmarkt. Wenn wir nur kurz daran denken, können wir den Glühwein schon förmlich schmecken. Doch sollten wir uns nicht gerade dann fragen, wie unser Körper Alkohol aufnimmt?
Die Leber und ihre zahlreichen Aufgaben
Die Leber und ihre Aufgaben unter der Lupe: Was ist ihre Funktion im Stoffwechsel, bei der Entgiftung, in der Verdauung? Und: Wie können wir sie entlasten?
Die Hausstauballergie
Es hört sich simpel an, ist aber in Wahrheit deutlich mehr: Die Hausstauballergie. Sie gehört zu den Top-3 der am häufigsten vorkommenden Allergiearten und ist trotzdem nicht immer leicht zu erkennen. Was hat es also damit auf sich?
Wie viel Salz ist wirklich ein Gesundheitsrisiko?
Kennen Sie das Märchen "Prinzessin Mäusehaut" der Brüder Grimm? Bei Meldungen über Salz, Salzkonsum und Gesundheit fällt es mir immer ein.
Kalorien sparen und trotzdem genießen!
Das ganze Jahr über locken Leckereien mit vielen Kalorien. Mit ein paar Ideen, wie man genießen kann und trotzdem nicht so viele Kalorien zu sich nimmt...
Hashimoto-Thyreoiditis: Die häufigste Form der Schilddrüsenentzündungen
Gelenkbeschwerden, Müdigkeit, Hautveränderungen und Erschöpfung. Eigentlich klingen diese Symptome nicht besonders nervenaufreibend. Doch diese können Nebenbeschwerden einer ernstzunehmenden Schilddrüsenerkrankung sein, an welcher Frauen 9-mal häufiger als Männer erkranken.
Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 4: Dünndarm
Halten Sie sich fest: Über 70% unseres Immunsystems liegen in unserem Darm! Das bedeutet, dass der vierte Teil unserer Serie über die wichtigsten Schleimhautbarrieren nun seinen Höhepunkt erreicht. Schauen Sie sich einmal an, was Ihr Dünndarm so kann.
Wie viel Wasser sollte man trinken?
Wasser ist für den Menschen lebenswichtig. Aber vielen ist unklar: Wie viel Wasser sollte man überhaupt trinken? Wir haben uns umgehört und genaue Angaben..