Immunsystem stärken und gesund bleiben!
Eine Schürfwunde beim Fußball...
der hustende und schniefende Sitznachbar in der Straßenbahn (nun zwar mit Maske, aber ob das wirklich hilft...?), aufgewirbelter Staub beim Saubermachen...
Reizdarmsyndrom: Häufig nicht erkannt oder falsch behandelt
Der Arztreport der Barmer zeigt, wie häufig Deutsche unter dem Reizdarmsyndrom leiden, was die Symptome sind und wie die Therapie aussieht. Aber Kritik...
„Ich bin doch gesund!“ – Warum es nicht reicht nur Krankheiten...
Sie kennen es sicher selbst. Zum Arzt geht man nur, wenn es einem schlecht geht, nicht wahr? Aus diesem Verhalten schließen die meisten Menschen, dass man sich um seine Gesundheit nur zu kümmern hat, wenn sie fühlbar angeschlagen ist. Allerdings ist darin die Fehlannahme verankert, dass Gesundheit nur ein Status Quo sei, der die Abwesenheit von Krankheit darstellt. Doch dem ist nicht so.
Leberentlastung
Webinar mit Marcus Stanton
Aufgezeichnet am 27.11.2024
Die Leber entgiftet und reinigt. Sie macht das höchst effizient. Doch schon bald reichen ihre Kapazitäten in dieser schadstoffbelasteten...
10. Lebensfreude Festival! FROXIMUN ist dabei!
Treffen wir Sie in Travemünde? Denn vom 09. bis zum 11. August findet dort das allseits beliebte "Lebensfreude"-Festival 2024 statt! Unter 110 Ausstellern gesellt...
Arbeiten bei dieser Hitze – so halten Sie durch!
In großer Hitze zu arbeiten, fällt unserem Körper nicht leicht. Aber was passiert da eigentlich und wie schafft man es, trotzdem leistungsfähig zu sein?
Intensives Duschen schadet Ihrer Haut
Für die meisten Menschen startet jeder Morgen mit dem Gang unter die Dusche. Das wirft die Frage auf, wie unser Körper damit umgeht. Schließlich ist es nur schwer vorstellbar, dass unsere Haut im Laufe der Evolution die Notwendigkeit, täglich zu duschen entwickelt hat. Duschen wir uns also zu häufig?
Wie Sie schwarzen und weißen Hautkrebs unterscheiden
Haben Sie von Ihrem Dermatologen auch schon einmal den Ratschlag bekommen, Ihre Haut nach auffälligen Muttermalen abzusuchen? Ohne die nötigen Hinweise, artet diese Suche schnell in Panik vor Hautkrebs aus. Doch worauf ist dabei tatsächlich zu achten?
Alkohol und die Feiertage – Kaum zu trennen
Sie beginnt. Die gemütliche und vor allem gesellige Jahreszeit. Die Lichter beginnen zu leuchten und aus jeder Ecke schießt ein Weihnachtsmarkt. Wenn wir nur kurz daran denken, können wir den Glühwein schon förmlich schmecken. Doch sollten wir uns nicht gerade dann fragen, wie unser Körper Alkohol aufnimmt?
Karies – gibt es Hoffnung für Betroffene?
Karies ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen. Aber wie entsteht das Loch im Zahn eigentlich? Kann man es vermeiden oder sogar rückgängig machen?