Gesellschaft

Themen aus Gesellschaft und dem deutschen Gesundheitssystem.

Alkohol und die Feiertage – Kaum zu trennen

Sie beginnt. Die gemütliche und vor allem gesellige Jahreszeit. Die Lichter beginnen zu leuchten und aus jeder Ecke schießt ein Weihnachtsmarkt. Wenn wir nur kurz daran denken, können wir den Glühwein schon förmlich schmecken. Doch sollten wir uns nicht gerade dann fragen, wie unser Körper Alkohol aufnimmt? 

Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 3: Magenschleimhaut

Liebe geht bekanntlich durch den Magen, viele Schadstoffe leider auch. Deshalb möchten wir Sie mit dem dritten Teil unserer Serie auf die Magenschleimhaut aufmerksam...

Handystrahlen und Gehirn

A: „Wann wollen wir morgen schwimmen gehen?“ B: „Hmm, ich weiß es noch nicht genau. Lass uns morgen mal telefonieren.“  A: „Wo treffen wir uns...

Sparsames Heizen – Was Ihre Gesundheit dazu sagt

In der aktuellen Krisensituation werden vielerorts die Stimmen lauter, die Sparsamkeit propagieren. Des Öfteren fiel dabei auch der Fokus auf eine gemäßigte Heizroutine. Doch die meisten Menschen können sich einen Winter ohne exzessives Heizen gar nicht mehr vorstellen. Wir haben uns gefragt, was für unsere Gesundheit wohl eher geeignet wäre.

Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 2: Der Rachen

Erleben Sie den zweiten Teil der spannenden Serie „Ihre Schleimhautbarrieren“ mit dem Thema: Der Rachen. Schrittweise gehen wir für Sie die wohl wichtigsten Schutzbarrieren unseres Körpers ab und erklären, was sie so besonders macht.

Fieber – äußerst sinnvolles Symptom!

Fühlen Sie sich schlapp? Alles tut weh? Sie frieren und haben Schüttelfrost, aber dennoch ist der Körper heiß? Dann haben Sie vermutlich Fieber. Die Ursachen...

Intensives Duschen schadet Ihrer Haut

Für die meisten Menschen startet jeder Morgen mit dem Gang unter die Dusche. Das wirft die Frage auf, wie unser Körper damit umgeht. Schließlich ist es nur schwer vorstellbar, dass unsere Haut im Laufe der Evolution die Notwendigkeit, täglich zu duschen entwickelt hat. Duschen wir uns also zu häufig?

Arbeiten bei dieser Hitze – so halten Sie durch!

In großer Hitze zu arbeiten, fällt unserem Körper nicht leicht. Aber was passiert da eigentlich und wie schafft man es, trotzdem leistungsfähig zu sein?

Wie Sie schwarzen und weißen Hautkrebs unterscheiden

Haben Sie von Ihrem Dermatologen auch schon einmal den Ratschlag bekommen, Ihre Haut nach auffälligen Muttermalen abzusuchen? Ohne die nötigen Hinweise, artet diese Suche schnell in Panik vor Hautkrebs aus. Doch worauf ist dabei tatsächlich zu achten?

„Ich bin doch gesund!“ – Warum es nicht reicht nur Krankheiten...

Sie kennen es sicher selbst. Zum Arzt geht man nur, wenn es einem schlecht geht, nicht wahr? Aus diesem Verhalten schließen die meisten Menschen, dass man sich um seine Gesundheit nur zu kümmern hat, wenn sie fühlbar angeschlagen ist. Allerdings ist darin die Fehlannahme verankert, dass Gesundheit nur ein Status Quo sei, der die Abwesenheit von Krankheit darstellt. Doch dem ist nicht so.