Forschung

Damit Sie immer auf dem neuesten Stand der Forschung sind, stellen wir hier Ergebnisse aktueller Studien vor. Wir hinterfragen aber auch die Aussagekraft und deuten die Ergebnisse aus verschiedenen Blickwinkeln.

Fachartikel Zahnarzt: Prophylaxe und Corona

Für viele Menschen ist der Besuch beim Zahnarzt „Stress pur“. Doch jetzt kommt zur Angst vor Schmerzen noch die Angst vor möglicher Corona-Ansteckung hinzu.

Das Gen gegen Krebs

Man soll es kaum glauben... aber Elefanten haben nicht nur ein gutes Gedächtnis und können so alt werden wie wir Menschen. Sie tragen auch noch...

Die Darmflora unter neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen

Die Darmflora ist immer noch ein unbekanntes Objekt im menschlichen Körper. Aber immer mehr Studien beschäftigen sich mit dem Mikrobiom. Lesen Sie hier...

Erschreckende Erkenntnisse: E171 aus Zahnpasta gefährlich für Darm

Verbot bereits in Frankreich! Schon 2017 gab es erste Hinweise, dass E171 negative Auswirkungen auf den Darm hat, doch nichts passierte. Jetzt haben

Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 4: Dünndarm

Halten Sie sich fest: Über 70% unseres Immunsystems liegen in unserem Darm! Das bedeutet, dass der vierte Teil unserer Serie über die wichtigsten Schleimhautbarrieren nun seinen Höhepunkt erreicht. Schauen Sie sich einmal an, was Ihr Dünndarm so kann.

Was ist eine Erkältung?

Schon so oft haben wir erlebt, wie sich dieser Gliederschmerz schleichend anbahnt, die Nase anfängt zu laufen und womöglich ein Kratzen im Hals aufkommt. Es sind die ersten Anzeichen einer Erkältung, die keinem von uns fremd erscheinen. Doch was geschieht da eigentlich in unserem Körper?

Studie: Medikamente können Depressionen auslösen

Es gibt nicht nur... Depressionen, die durch traumatisierende Ereignisse, Stress oder die falschen Hormone hervorgerufen werden. Forscher der Universität Illinois haben jetzt in einer Studie...

Aktuelle Studie: Softdrinks lassen Darmpolypen wachsen

Darmpolypen sind häufig die Vorstufe von Darmkrebs. Zu viel Zucker ist generell ungesund. Neu ist aber die Erkenntnis, wie sich Maissirup auf den Darm ...

Ist Krebs wirklich besiegbar?

Extra zum Welt-Krebs-Tag: Gibt es Neues aus der Forschung? Wie kann man sich vor Krebs schützen? Wie sind die Überlebens-Chancen nach einer Diagnose?

Ältere Menschen oft zufriedener – Oxytocin-Studie bringt neue Erkenntnisse

Was macht uns verträglich und zufrieden? Eine interessante Studie rund um das Hormon Oxytocin birgt neue Erkenntnisse über unsere positive Einstellung zum Leben. Offenbar gibt es einen Zusammenhang zwischen Oxytocin und einer erhöhten Zufriedenheit im Alter.