Forschung

Damit Sie immer auf dem neuesten Stand der Forschung sind, stellen wir hier Ergebnisse aktueller Studien vor. Wir hinterfragen aber auch die Aussagekraft und deuten die Ergebnisse aus verschiedenen Blickwinkeln.

DNA und das menschliche Genom

Form und Aussehen der DNA Die DNA (deoxyribonucleic acid) – auf deutsch: DNS (Desoxyribonukleinsäure) – befindet sich in der Zelle im Zellkern (außer in den...

Juckreiz und Nahrungsmittelallergien hängen zusammen

Forscher haben sich mit der Frage beschäftigt, inwieweit Juckreiz und Lebensmittelallergien zusammenhängen. Dabei haben sie spannende Erkenntnisse gewonnen!

Schützen Darmbakterien vor Milchallergie?

Dass eine gesunde Darmflora... für Wohlbefinden und ein gesundes Immunsystem steht, weiß man schon länger. Dass eine unausgewogene Darmflora für Allergien verantwortlich sein könnte, wurde...

Ist Krebs wirklich besiegbar?

Extra zum Welt-Krebs-Tag: Gibt es Neues aus der Forschung? Wie kann man sich vor Krebs schützen? Wie sind die Überlebens-Chancen nach einer Diagnose?

Das Gen gegen Krebs

Man soll es kaum glauben... aber Elefanten haben nicht nur ein gutes Gedächtnis und können so alt werden wie wir Menschen. Sie tragen auch noch...

Dentura Med Sensitiv – natürliche Zahnpasta ohne Zusatzstoffe

Eine herkömmliche Zahnpasta enthält viele Stoffe, die bedenklich für die Gesundheit sind. Dentura Med Sensitiv mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen ...

Handystrahlen und Gehirn

A: „Wann wollen wir morgen schwimmen gehen?“ B: „Hmm, ich weiß es noch nicht genau. Lass uns morgen mal telefonieren.“  A: „Wo treffen wir uns...

Zuckeraustauschstoffe – wirklich harmlos für unseren Darm?

Zuckeraustauschstoffe, Süßungsmittel, Zuckeralkohole, Süßstoffe, Zucker – verschiedene Stoffe, aber trotzdem dieselbe schädliche Wirkung auf Darmbakterien?

Erschreckende Erkenntnisse: E171 aus Zahnpasta gefährlich für Darm

Verbot bereits in Frankreich! Schon 2017 gab es erste Hinweise, dass E171 negative Auswirkungen auf den Darm hat, doch nichts passierte. Jetzt haben

Warum Frauen und Kinder seltener an „Corona“ erkranken als Männer

Seit Anfang des Jahres haben auch wir in Deutschland mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 zu tun. Derzeit steigen die Zahlen der positiv Getesteten wieder an...