Aktuelle Studie: Softdrinks lassen Darmpolypen wachsen
Darmpolypen sind häufig die Vorstufe von Darmkrebs. Zu viel Zucker ist generell ungesund. Neu ist aber die Erkenntnis, wie sich Maissirup auf den Darm ...
Die radioaktive Gefahr – Was Sie im Ernstfall tun können
Dieser Tage gibt es in den Nachrichten zumeist nur ein Thema: Krieg. Mit diesem Begriff steigt die Gefahr eines atomaren Konflikts, der zum einen...
Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 4: Dünndarm
Halten Sie sich fest: Über 70% unseres Immunsystems liegen in unserem Darm! Das bedeutet, dass der vierte Teil unserer Serie über die wichtigsten Schleimhautbarrieren nun seinen Höhepunkt erreicht. Schauen Sie sich einmal an, was Ihr Dünndarm so kann.
Wie Sie schwarzen und weißen Hautkrebs unterscheiden
Haben Sie von Ihrem Dermatologen auch schon einmal den Ratschlag bekommen, Ihre Haut nach auffälligen Muttermalen abzusuchen? Ohne die nötigen Hinweise, artet diese Suche schnell in Panik vor Hautkrebs aus. Doch worauf ist dabei tatsächlich zu achten?
Bessere Raumluft dank Zimmerpflanze?
In Räumen, vor allem des eigenen Hauses...
oder der eigenen Wohnung, hält man sich lange Zeit am Tage auf. Daher ist es nur verständlich,...
Studie: BPA-Belastung bisher zu niedrig eingestuft!
In Japan und Frankreich schon seit Langem verboten, gibt es BPA in Deutschland immer noch in Konserven, Plastik-Getränke-Behältern...
Ist Krebs wirklich besiegbar?
Extra zum Welt-Krebs-Tag: Gibt es Neues aus der Forschung? Wie kann man sich vor Krebs schützen? Wie sind die Überlebens-Chancen nach einer Diagnose?
Zahngesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Auf den ersten Blick haben die Zähne eigentlich nichts mit dem Herzen zu tun. Auf den zweiten Blick jedoch entpuppen sich ganz faszinierende Zusammenhänge..
Bakterium baut Ammonium ab
Forscher haben untersucht, ob es eine Möglichkeit gibt, Ammonium – ein Verwandter des Ammoniak – bereits im Darm abzubauen und auszuscheiden.
“Ursprung der Gesundheit” – Das und mehr in der Sonderausgabe OM&Ernährung!
Nehmen wir die Auflösung einmal gleich vorweg: Der Ursprung der Gesundheit entspringt einem gesunden und intakten Schleimhautsystem. Selbstverständlich wirft dieses Statement gleich so manche Folgefragen auf und macht neugierig darauf, wie der Körper dies bewerkstelligt. Vor allem aber wollen wir dann wissen, ab wann ein Schleimhautsystem wahrhaftig "intakt" ist.















