Fachartikel Zahnarzt: Prophylaxe und Corona
Für viele Menschen ist der Besuch beim Zahnarzt „Stress pur“. Doch jetzt kommt zur Angst vor Schmerzen noch die Angst vor möglicher Corona-Ansteckung hinzu.
Studie: Bestimmte Bifido-Bakterien lindern Reizdarm-Symptome!
Bifido-Bakterien sind schon länger in den Fokus von Ernährungsmedizinern geraten. Inzwischen gibt es Präparate, die sie enthalten und auch Milchprodukte...
Gibt es Lösungen zur Antibiotikaresistenz?
Die Antibiotikaresistenz von Bakterien wird zunehmend zum Problem. In Europa sterben jährlich ca. 33.000 Menschen an einer Infektion mit Keimen, die nicht ..
SARS-CoV-2: Gelangt auch über die Darmschleimhaut in den Körper!
2 neue Studien haben bestätigt, dass SARS-CoV-2 auch über die Darmschleimhaut in den Körper gelangt. Wie das funktioniert und was Sie dagegen tun können...
Aktuelle Studie: Softdrinks lassen Darmpolypen wachsen
Darmpolypen sind häufig die Vorstufe von Darmkrebs. Zu viel Zucker ist generell ungesund. Neu ist aber die Erkenntnis, wie sich Maissirup auf den Darm ...
Wie Sie schwarzen und weißen Hautkrebs unterscheiden
Haben Sie von Ihrem Dermatologen auch schon einmal den Ratschlag bekommen, Ihre Haut nach auffälligen Muttermalen abzusuchen? Ohne die nötigen Hinweise, artet diese Suche schnell in Panik vor Hautkrebs aus. Doch worauf ist dabei tatsächlich zu achten?
Die Darmflora unter neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Die Darmflora ist immer noch ein unbekanntes Objekt im menschlichen Körper. Aber immer mehr Studien beschäftigen sich mit dem Mikrobiom. Lesen Sie hier...
Ältere Menschen oft zufriedener – Oxytocin-Studie bringt neue Erkenntnisse
Was macht uns verträglich und zufrieden? Eine interessante Studie rund um das Hormon Oxytocin birgt neue Erkenntnisse über unsere positive Einstellung zum Leben. Offenbar gibt es einen Zusammenhang zwischen Oxytocin und einer erhöhten Zufriedenheit im Alter.
“Ursprung der Gesundheit” – Das und mehr in der Sonderausgabe OM&Ernährung!
Nehmen wir die Auflösung einmal gleich vorweg: Der Ursprung der Gesundheit entspringt einem gesunden und intakten Schleimhautsystem. Selbstverständlich wirft dieses Statement gleich so manche Folgefragen auf und macht neugierig darauf, wie der Körper dies bewerkstelligt. Vor allem aber wollen wir dann wissen, ab wann ein Schleimhautsystem wahrhaftig "intakt" ist.
Zahngesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Auf den ersten Blick haben die Zähne eigentlich nichts mit dem Herzen zu tun. Auf den zweiten Blick jedoch entpuppen sich ganz faszinierende Zusammenhänge..















