Die Darmflora unter neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Die Darmflora ist immer noch ein unbekanntes Objekt im menschlichen Körper. Aber immer mehr Studien beschäftigen sich mit dem Mikrobiom. Lesen Sie hier...
Ältere Menschen oft zufriedener – Oxytocin-Studie bringt neue Erkenntnisse
Was macht uns verträglich und zufrieden? Eine interessante Studie rund um das Hormon Oxytocin birgt neue Erkenntnisse über unsere positive Einstellung zum Leben. Offenbar gibt es einen Zusammenhang zwischen Oxytocin und einer erhöhten Zufriedenheit im Alter.
Zöliakie – Gefahr durch Gene oder Ernährung?
Zöliakie ist eine Erkrankung, die sich bei Betroffenen durch Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfälle äußert. Auslöser ist das Getreide-Klebereiweiß Gluten.
“Ursprung der Gesundheit” – Das und mehr in der Sonderausgabe OM&Ernährung!
Nehmen wir die Auflösung einmal gleich vorweg: Der Ursprung der Gesundheit entspringt einem gesunden und intakten Schleimhautsystem. Selbstverständlich wirft dieses Statement gleich so manche Folgefragen auf und macht neugierig darauf, wie der Körper dies bewerkstelligt. Vor allem aber wollen wir dann wissen, ab wann ein Schleimhautsystem wahrhaftig "intakt" ist.
Wie viel Salz ist wirklich ein Gesundheitsrisiko?
Kennen Sie das Märchen "Prinzessin Mäusehaut" der Brüder Grimm? Bei Meldungen über Salz, Salzkonsum und Gesundheit fällt es mir immer ein.
SARS-CoV-2: Gelangt auch über die Darmschleimhaut in den Körper!
2 neue Studien haben bestätigt, dass SARS-CoV-2 auch über die Darmschleimhaut in den Körper gelangt. Wie das funktioniert und was Sie dagegen tun können...
Zahngesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Auf den ersten Blick haben die Zähne eigentlich nichts mit dem Herzen zu tun. Auf den zweiten Blick jedoch entpuppen sich ganz faszinierende Zusammenhänge..
DNA und das menschliche Genom
Form und Aussehen der DNA
Die DNA (deoxyribonucleic acid) – auf deutsch: DNS (Desoxyribonukleinsäure) – befindet sich in der Zelle im Zellkern (außer in den...
Studie: BPA-Belastung bisher zu niedrig eingestuft!
In Japan und Frankreich schon seit Langem verboten, gibt es BPA in Deutschland immer noch in Konserven, Plastik-Getränke-Behältern...
Warum Frauen und Kinder seltener an „Corona“ erkranken als Männer
Seit Anfang des Jahres haben auch wir in Deutschland mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 zu tun. Derzeit steigen die Zahlen der positiv Getesteten wieder an...