Ist Krebs wirklich besiegbar?
Extra zum Welt-Krebs-Tag: Gibt es Neues aus der Forschung? Wie kann man sich vor Krebs schützen? Wie sind die Überlebens-Chancen nach einer Diagnose?
Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 4: Dünndarm
Halten Sie sich fest: Über 70% unseres Immunsystems liegen in unserem Darm! Das bedeutet, dass der vierte Teil unserer Serie über die wichtigsten Schleimhautbarrieren nun seinen Höhepunkt erreicht. Schauen Sie sich einmal an, was Ihr Dünndarm so kann.
Studie: Medikamente können Depressionen auslösen
Es gibt nicht nur...
Depressionen, die durch traumatisierende Ereignisse, Stress oder die falschen Hormone hervorgerufen werden. Forscher der Universität Illinois haben jetzt in einer Studie...
SARS-CoV-2: Gelangt auch über die Darmschleimhaut in den Körper!
2 neue Studien haben bestätigt, dass SARS-CoV-2 auch über die Darmschleimhaut in den Körper gelangt. Wie das funktioniert und was Sie dagegen tun können...
Ältere Menschen oft zufriedener – Oxytocin-Studie bringt neue Erkenntnisse
Was macht uns verträglich und zufrieden? Eine interessante Studie rund um das Hormon Oxytocin birgt neue Erkenntnisse über unsere positive Einstellung zum Leben. Offenbar gibt es einen Zusammenhang zwischen Oxytocin und einer erhöhten Zufriedenheit im Alter.
Erschreckende Erkenntnisse: E171 aus Zahnpasta gefährlich für Darm
Verbot bereits in Frankreich! Schon 2017 gab es erste Hinweise, dass E171 negative Auswirkungen auf den Darm hat, doch nichts passierte. Jetzt haben
Studie: BPA-Belastung bisher zu niedrig eingestuft!
In Japan und Frankreich schon seit Langem verboten, gibt es BPA in Deutschland immer noch in Konserven, Plastik-Getränke-Behältern...
“Ursprung der Gesundheit” – Das und mehr in der Sonderausgabe OM&Ernährung!
Nehmen wir die Auflösung einmal gleich vorweg: Der Ursprung der Gesundheit entspringt einem gesunden und intakten Schleimhautsystem. Selbstverständlich wirft dieses Statement gleich so manche Folgefragen auf und macht neugierig darauf, wie der Körper dies bewerkstelligt. Vor allem aber wollen wir dann wissen, ab wann ein Schleimhautsystem wahrhaftig "intakt" ist.
Zuckeraustauschstoffe – wirklich harmlos für unseren Darm?
Zuckeraustauschstoffe, Süßungsmittel, Zuckeralkohole, Süßstoffe, Zucker – verschiedene Stoffe, aber trotzdem dieselbe schädliche Wirkung auf Darmbakterien?
Kann man Krebs vermeiden?
Aktuellen Studien zufolge...
gibt es Wege, wie man das Risiko einer Krebserkrankung senken kann. Doch zuvor ein paar Zahlen, um besser verstehen zu können, warum...















