Forschung

Damit Sie immer auf dem neuesten Stand der Forschung sind, stellen wir hier Ergebnisse aktueller Studien vor. Wir hinterfragen aber auch die Aussagekraft und deuten die Ergebnisse aus verschiedenen Blickwinkeln.

Handystrahlen und Gehirn

A: „Wann wollen wir morgen schwimmen gehen?“ B: „Hmm, ich weiß es noch nicht genau. Lass uns morgen mal telefonieren.“  A: „Wo treffen wir uns...

Studie: Medikamente können Depressionen auslösen

Es gibt nicht nur... Depressionen, die durch traumatisierende Ereignisse, Stress oder die falschen Hormone hervorgerufen werden. Forscher der Universität Illinois haben jetzt in einer Studie...

So bieten Sie der Grippe die Stirn!

Leider ist die schöne Winterzeit auch immer Zeit für Grippe. Wie kann man sich schützen? Und wie das Immunsystem effizient unterstützen? Colostrum bietet ...

Zuckeraustauschstoffe – wirklich harmlos für unseren Darm?

Zuckeraustauschstoffe, Süßungsmittel, Zuckeralkohole, Süßstoffe, Zucker – verschiedene Stoffe, aber trotzdem dieselbe schädliche Wirkung auf Darmbakterien?

Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 4: Dünndarm

Halten Sie sich fest: Über 70% unseres Immunsystems liegen in unserem Darm! Das bedeutet, dass der vierte Teil unserer Serie über die wichtigsten Schleimhautbarrieren nun seinen Höhepunkt erreicht. Schauen Sie sich einmal an, was Ihr Dünndarm so kann.

Ältere Menschen oft zufriedener – Oxytocin-Studie bringt neue Erkenntnisse

Was macht uns verträglich und zufrieden? Eine interessante Studie rund um das Hormon Oxytocin birgt neue Erkenntnisse über unsere positive Einstellung zum Leben. Offenbar gibt es einen Zusammenhang zwischen Oxytocin und einer erhöhten Zufriedenheit im Alter.

Wie viel Salz ist wirklich ein Gesundheitsrisiko?

Kennen Sie das Märchen "Prinzessin Mäusehaut" der Brüder Grimm? Bei Meldungen über Salz, Salzkonsum und Gesundheit fällt es mir immer ein.

Die Darmflora unter neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen

Die Darmflora ist immer noch ein unbekanntes Objekt im menschlichen Körper. Aber immer mehr Studien beschäftigen sich mit dem Mikrobiom. Lesen Sie hier...

Silizium – essentielles Spurenelement?

Ist Silizium für den Menschen lebensnotwendig oder nicht? Es gibt Wissenschaftler, die es für erwiesen halten, dass Menschen ohne dieses Element nicht leben

Die radioaktive Gefahr – Was Sie im Ernstfall tun können

Dieser Tage gibt es in den Nachrichten zumeist nur ein Thema: Krieg. Mit diesem Begriff steigt die Gefahr eines atomaren Konflikts, der zum einen...